Die diesjährige Wettringer Herbst-Kinderkleiderbörse findest statt am Sonntag, 17. September, von 14:00 bis 16:30 Uhr im und am Wettringer Schulzentrum (Bültstraße).
In bekanntem und bewährtem Rahmen können dann wieder gebrauchte und gut erhaltene Kleidungsstücke, Spielwaren und viele weitere Dinge „rund ums Kind“ zu günstigen Preisen ihren Besitzer wechseln. Es stehen etwa 45 Verkaufsstände im Gebäude der Grundschule und weitere 50 Plätze auf dem Schulhof zur Verfügung. Jeder Standbetreiber muss - wie bei Flohmärkten üblich - seinen Tisch für die ca. 3,50 m lange Verkaufsfläche selber mitbringen.
Als Standgebühr ist von den Verkäufern, die sich im Gebäude befinden, eine selbst gebackene Torte für das Café mitzubringen. Alle Outdoor-Plätze – egal ob überdacht oder nicht - kosten 10 €. Das Orga-Team bittet darum, das Geld direkt bei der Anmeldung mitzubringen.
Anmeldung für die Kinderkleiderbörse ist am Donnerstag, 31. August, ab 19:00 Uhr im Pfarrzentrum Wettringen (Werninghokerstr. 1).
Achtung: diesmal anders als sonst nicht im Schulzentrum und nicht freitags!
Hier gibt es auch weitere Informationen zu Aufbauzeiten usw. Wie immer kann jeder Anwesende maximal zwei Plätze buchen.
Was diesmal neu ist:
Wer am Anmeldetermin nicht persönlich erscheinen kann, hat anschließend noch die Möglichkeit sich per Mail anzumelden:
anmeldung@kleiderboerse-wettringen.de
Alle am Anmelde-Abend nicht vergebenen Plätze werden direkt im Anschluss an die „Mail-Bewerber“ vergeben. Dabei wird nach der zeitlichen Reihenfolge des Maileingangs vorgegangen (beginnend am Donnerstag, 31. August, ab 20:00 Uhr; früher geschickte Mails können nicht beachtet werden).
Bitte dazu den vollen Namen, eine Kontakt-Telefonnummer und den Wunschplatz „drinnen“ oder „draußen“ angeben. Alle, die so noch einen Platz bekommen, werden dann zeitnah per Mail informiert.
Auch Fragen können ab jetzt per Mail gestellt werden:
info@kleiderboerse-wettringen.de
Das Orga-Team bittet darum, von telefonischen Anfragen möglichst abzusehen.
Quellen:
instagram.com (abgerufen am 27.08.2023)
mv-online.de (abgerufen am 31.08.2023)
Kinderkleiderbörse erneut ein Erfolg
Schon vor dem Verkaufsstart bilden sich Schlangen
Bereit zum zweiten Mal in diesem Jahr fand am Sonntagnachmittag wieder die Kinderkleiderbörse im Schulzentrum [...] statt und schon vor dem offiziellen Verkaufsbeginn um 14 Uhr hatten sich bereits lange Warteschlangen von Eltern, Großeltern und Kindern hinter den Absperrbändern gebildet.
Eingespieltes Orga-Team
Das seit Jahren eingespielten Orga-Team mit Steffi Engels, Britta Diesen, Barbara Hagel, Anne Korthues-Gude und Nicole Rickershenrich hatte wieder eine Kleiderbörse auf die Beine gestellt, die auch diesmal eine bunte Mischung von „Second-Hand-Artikeln rund ums Kind“ aufzuweisen hatte.
Bei bestem Flohmarktwetter wechselten daher an mehr als 100 Tischen drinnen und draußen auf dem Gelände und in der Aula der Ludgerusschule zahlreiche gut gebrauchte Kinderartikel ihren Besitzer. Angeboten wurde von bestens erhaltener, modischer Kinder- und Jugendbekleidung und Schuhen, Babyausstattung, Babyzubehör, Kinderwagen, Kinderfahrzeuge bis hin zu Auto- und Fahrradsitzen sowie Spielsachen aller Art alles, was es für den Nachwuchs zu kaufen gibt.
Café mit Kuchen, Waffeln, Hotdogs und Getränken
Um sich von den Strapazen des Suchens, Feilschens und Kaufens zu erholen, konnten sich dann alle Besucher im Café mit Kuchen, Waffeln, Hotdogs und Getränken stärken. Der ganze Ablauf klappe hervorragend und die Veranstalterinnen zeigten sich bestens zufrieden mit dem Verlauf des Nachmittags.
Besonders für die tatkräftige Unterstützung an diesem Nachmittag fand Nicole Rickershenrich vom Orga-Team lobende Worte: „Dass diese Kinderkleiderbörse überhaupt stattfinden kann, verdanken wir insbesondere unseren vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer aus unserem Familien- und Freundeskreis. Ohne deren Unterstützung wäre so eine Veranstaltung gar nicht machbar“, sagte Rickershenrich.
Erlös für wohltätige Organisationen
Wie in jedem Jahr wird der Erlös aus Café und Standgebühren an wohltätige Organisationen gespendet. In diesem Jahr, so die Veranstalterinnen, geht die eine Hälfte des Geldes wieder an den ehemaligen Gemeindepfarrer Ravi für seine Schulpatenschaften in Indien und der andere Teil an den von dem Wettringer Mehmet Övet gegründeten Verein „„Die Gemeinschaft mit Herz“, der die Erdbebenopfer in seiner Heimat unterstützt.
Bei bestem Wetter war an den Ständen in und um das Wettringer Schulzentrum wieder viel los. Der Erlös aus Café und Standgebühren wird gespendet.
Bestens zufrieden: Das Orga-Team um (v. l.) Steffi Engels, Britta Diesen, Barbara Hagel, Anne Korthues-Gude und Nicole Rickershenrich.
Quelle:
mv-online.de (abgerufen am 09.10.2023)